WAHLPROGRAMM BÜRGERMEISTERWAHL KLEINES WIESENTAL 2025

Gemeindeentwicklung und Infrastruktur:

  • Ausschöpfen sämtlicher Fördermöglichkeiten.
  • Qualitativ hochwertige Versorgung der älteren Bürgerinnen und Bürger (Seniorenresidenz/Tagespflege).
  • Ausbau des Angebots für Kindergarten und Schule.
  • Stärkung der Außenbereiche.

Ehrenamt und Vereinsleben:

  • Förderung des Ehrenamtes und der Vereinstätigkeiten.
  • Pflege von Brauchtum und Tradition.
  • Unterstützung der Feuerwehr.

Weiterentwicklung des Tourismus:

  • Kooperation/Zusammenarbeit mit angrenzenden Gemeinden.
  • Stärkung von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben, sowie von privaten Gastgebern .

Handwerk und Gewerbe.

  • Sicherung und Erhalt von Arbeitsplätzen.
  • Förderung von Handwerk und Gewerbe.

LANDWIRTSCHAFT:

  • Unterstützung der Haupt.- und Nebenerwerbsbetriebe (z.B. Düngemittelbeihilfen).
  • Offenhaltung der Landschaft (z.B. Ziegenprämie).
  • Erhalt der Schlachthäuser.

Klima und Naturschutz:

  • Ausbau erneuerbarer Energien - unser Beitrag heißt: Holz, Sonne, Wasser, Biogas, Wind. Damit das Kleine Wiesental auch in Zukunft für unsere Kinder lebens- und liebenswert bleibt.
  • Förderung des Biosphärengebiets.

Miteinander Füreinander

  • Sachorientiertes Arbeiten
  • Bürchau, Elbenschwand, Neuenweg, Raich, Sallneck, Tegernau, Wies Wieslet ERFOLG BRAUCHT MITEINANDER.

KONTAKTIEREN SIE MICH GERNE PER MAIL :